bildungssprache.net

Schlaue Wörter

disponibel — sofort verfügbar, frei

von Sven Edmund Lennartz • zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2022

Online Rechtschreibprüfung und Hilfen

Online Rechtschreibprüfung und Hilfen

Auf diesen Seiten kannst du deine Texte einer Rechtschreibprüfung unterziehen. Das geht online, ohne Download und ist völlig kostenlos.

Kleine Helfer kann man nie genug haben. Wer keinen guten Draht zu den Sieben Zwergen oder Hauskobolden hat, der kann sich Digital behelfen. Ohnehin nicht die schlechteste Idee, wenn man am Computer schreibt und die Rechtschreibung für einen Text online prüfen will.

Bildungssprache Buch CoverKennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache? Das Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1600 Einträgen beim Lernen. Enthalten sind die wichtigsten und die häufigsten Begriffe der Bildungssprache. Erläuterungen und verständliche Beispiele erleichtern die Benutzung. Jetzt ansehen

Schreibfehler sind meist nicht weiter schlimm. Die hat jeder. Sie gehören dazu. Aber lasst euch nicht gehen. Wenn die Ausdrucksmöglichkeiten beschränkt und fehlerhaft sind, solltest man mehr in das Training investieren und üben – schreibt und lest(!) was das Zeug hält – oder euch Hilfe holen (Freund, Co-Autor, Korrektorat).

Der Werkzeugkasten für Autoren und Selfpublisher ist gut gefüllt und bietet Hilfe in allen schreiberischen Lebenslagen. Siehe auch:

  • Rechtschreibfehler … 49 häufig falsch geschriebene Wörter
  • Schreibtipps … wie du noch besser schreiben kannst
  • Füllwörter – Liste mit Wörtern, die du aus deinen Texten streichen kannst
Inhaltsverzeichnis
Klassiker im Browser
Nützliche online Werkzeuge
Tipps von Autoren zur Rechtschreibprüfung von Texten
Kostenlose Online Wörterbücher
Allgemeine Links zur Sprache – Rechtschreibung online lernen
Foren: Menschen um Rat fragen

Klassiker im Browser

Die schnelle Rechtschreibprüfung im Netz ersetzt das Korrektorat nicht, das Lektorat schon gar nicht, kann dafür aber auf die Schnelle helfen – wenn auch eingeschränkt.

Los geht’s mit einem Klassiker, logisch: Der Duden bietet im Internet eine Eingabemaske an und schlägt für den dort einkopierten Text Korrekturen vor. Mehr als 800 Zeichen auf einen Schlag sind aber nicht möglich.

Duden

Rechtschreibfehler sind lästig und immer wieder Anlass zur Kritik. Rechtschreibtalibane und Grammatiknazis lauern schon, um euch zu belehren. Ein professionelles Lektorat liegt allerdings oft jenseits der finanziellen Möglichkeiten.

Doch auch wer sicher schreibt, macht Flüchtigkeitsfehler, übersieht hier etwas, wird da zum Opfer von Buchstabendrehern oder weiß schlichtweg nicht alles.

Online Tools und smarte Werkzeuge können helfen. Deine erste Anlaufstelle kann der Browser sein. Firefox beispielsweise hat eine eingebaute Rechtschreibprüfung, mit der man englisch- und deutschsprachige Texte analysieren kann (Rechtsklick). Das ist nützlich beim Bloggen, aber auch beim Ausfüllen von Formularen, wenn man in Foren aktiv ist oder sich als Kommentarschreiber hervortut. Safari, Chrome und der Internet Explorer 10 sind ähnlich ausgestattet. Siehe auch: Liste der schwierigsten Wörter der deutschen Sprache

Nützliche online Werkzeuge

Hier ist die Liste. Alle Tools kümmern sich um die deutsche Sprache:

  • Korrekturen
  • Online Spellcheck
  • Blablameter
  • Rechtschreibprüfung 24
  • Rechtschreibprufung – ja, ohne „ü“
  • Rechtschreibung prüfen
  • Spellboy
  • Plagiarisma

Es gibt noch eine Möglichkeit: Man kann die eigenen Leser um Mithilfe bitte.

Vergesst nicht: Auch klassische Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word und das beliebte freie OpenOffice und LibreOffice verfügen über eine durchaus leistungsfähige Rechtschreibprüfung, die nicht ungenutzt bleiben sollte.

Und Wordpress? Lässt sich die Rechtschreibung auch direkt im Editor prüfen? Durchforscht man das Pluginverzeichnis ist da wenig zu finden, für die deutsche Sprache gleich gar nichts. Dennoch gibt es ein Plugin. Es versteckt sich in einem der bekanntesten Plugins. Es ist Teil des Jetpacks. Dabei handelt es sich um ein Multifunktionsplugin, das aus offizieller Quelle stammt.

korrekturlesen-editor

Es gibt einen neuen Menüpunkt, der auf einen Klick hin eine Textanalyse durchführt. Und es funktioniert. Auch wenn nicht alle versprochenen Optionen in Deutsch nutzbar sind, werden zuverlässig Wortwiederholungen erkannt und falsche Schreibweisen angezeigt. Praktischerweise liefert das Korrekturlesen auch gleich Vorschläge für eine Verbesserung. Der Wortschatz ist begrenzt. Dennoch ist das Plugin hilfreich für den Hausgebrauch.

Online Rechtschreibprüfung und Hilfen

Oben: Jetpacks Korrekturlesefunktion bei der Arbeit.

Noch ein Hinweis: Jetpack besteht aus diversen Funktionen, solltet ihr sie einsetzen, deaktiviert möglichst viele davon, um nicht an Performance einzubüßen.

Wortliga Textanalyse
Das Textanalyse-Tool der WORTLIGA GmbH prüft Text-Inhalte auf Verständlichkeit, Prägnanz und Ästhetik. Als Maßstab ansprechender Texte verwendet das Tool die Grundlagen des Hamburger Verständlichkeitsmodells.

wortliga rechtschreibung

Textanalyse Tool
Hier werden der Lesbarkeitsindex LESIX und die Keyworddichte ermittelt. Dazu erhält man weitere interessante Einsichten in einen Text. Lohnt sich.

textanalyse

rsp24
Dieser Dienst testet online die Rechtschreibung, analysiert Lesbarkeit, Wortdichte und Füllwörter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. RSP24 kennt verschiedene Sprachen. Die eng am Tool eingeblendete Textwerbung stört allerdings.

Rechtschreibung online

Korrekturen.de
Grammatik- und Rechtschreibprüfung online. Außerdem gibt es die Zweifelsfälle der Worttrennung, hier können Wörter eingegeben werden.

Ist mein Text leicht lesbar?
Das Schreiben haben wir zwar alle in der Schule gelernt, eine Basis ist also vorhanden, doch ist sie nicht immer breit genug. Hier kannst du den sogenannten Flesch-Wert ermitteln.

rechtschreibprüfung

LIX
Der Lesbarkeitsindex kann sowohl online als auch mit einem Desktoptool ermittelt werden. So erhält man einen Wert, der einschätzt, wie schwer ein Text zu lesen ist.

Hemingway analysiert Texte gleich online. Das allerdings auf Englisch und ich bin nicht sicher, ob es wirklich hilfreich ist. Einiges funktioniert definitiv nicht. Anhand der Wortdichte wird eine Readability ermittelt und farblich dargestellt. Einfach mal ausprobieren, es kostet nichts.

Language Tool (Deutsch)
Der Name deutet es schon an, hier werden gleich 20 Sprachen unterstützt. Darunter selbstverständlich auch Deutsch. Language Tool erkennt nach eigener Aussage mehr als 1.800 Rechtschreibfehler in deutschsprachigen Texten. Den Dienst gibt es auch als Desktop Tool, er benötigt dann aber Java.

Online Tool

Tipps von Autoren zur Rechtschreibprüfung von Texten

  • Korrekturlesen: 8 Tipps, um Fehler in Ihren Texten zu finden – Manuela Seubert
  • Tipps fürs Korrekturlesen – Lektorat Unker

Kostenlose Online Wörterbücher

Was könnte Wichtiger sein, als das richtige Wort zur richtigen Zeit? Nachschlagewerke haben für Schriftsteller und Autoren deshalb immer Konjunktur. Früher gab es das Bücherregal, das gefüllt werden wollte, heute sind online Datenbanken umfangreicher, als es Bücher je sein konnten.

  • Duden
    Kennt jeder, darf trotzdem hier nicht fehlen.
  • DWDS
    Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Mit Etymologie.
  • Wortschatz
    Online Tool der Uni Leipzig
  • Synonyme
    Sinnverwandte Begriffe finden
  • Grimms Wörterbuch
    Zwar völlig veraltetet, doch hier kann man alte Worte nachschlagen. Das ist mitunter spannend und man kann sich davon anregen lassen.
  • Google Translator
    Wie hieß noch mal „Danke“ auf Dänisch oder „Guten Tag“ in Ungarn? Auch kreative Menschen wissen den Universalübersetzer bei zahlreichen Anlässen zu verwenden.
  • Wörterbuch Deutsch / Englisch von Beolingus
  • Linguee Deutsch : Englisch
    sucht in einer Milliarde bereits vorhandenen Übersetzungen
  • Thesaurus (englisch)
  • Als Meta-Suchmaschine generiert sich Canoo.

Allgemeine Links zur Sprache – Rechtschreibung online lernen

  • Deppenapostroph
  • Deutsche Rechtschreibung und Grammatik
  • Onlinekurs Rechtschreibung
  • Regeln und Übungen zu dass und das
  • Silbentrennung
  • Wortwuchs

Foren: Menschen um Rat fragen

  • Autorenwelt
  • Deutsches Schriftstellerforum
  • Leselupe
  • Montségur
  • myStorys
  • Schreibwerkstatt
  • Wortkrieger
  • Authorwing (Community, zumeist über Facebook auf Deutsch)

Hier geht es weiter

  • Oxymoron – 33 sich selbst widersprechende Worte Das Geheimnis der Oxymora
  • Spannungswörter … 99 alarmierende Adjektive, die Spannung erzeugen
  • Schwierige Wörter der deutschen Sprache – Liste
  • 54 Ideen für spürbar produktives Schreiben – Das Geheimnis liegt in der Abwechslung
  • Pleonasmus … 43 sich selbst verstärkende Wörter – Liste der Pleonasmen
  • Rechtschreibfehler … 49 häufig falsch geschriebene Wörter – Und wie du es richtig machst

Was ist Bildungssprache überhaupt?

Wörter der Bildungssprache
>> Definition und Erläuterung

Beliebte Wortlisten

  • 99 kluge Adjektive aus der Bildungssprache für bessere Texte
  • 99 feminine Substantive aus der Bildungssprache und was sie bedeuten
  • Schlaue Verben – 79 schwere Tätigkeitswörter aus der Bildungssprache leicht erklärt
  • 39 maskuline Substantive aus der Bildungssprache und ihre Bedeutung
  • 45 neutrale Substantive aus der Bildungssprache und ihre Bedeutung
  • 49 weniger häufige Adjektive aus der Bildungssprache für noch klügere Texte

Der Autor

Foto Sven Edmund Lennartz

Sven Edmund Lennartz ist der Gründer von bildungssprache.net. Er ist Schriftsteller, Blogger, Magazingründer und Unternehmer.

Suchen

bildungssprache.net von Sven Edmund Lennartz • ESTD 2019 • Inhaltsverzeichnis • Datenschutz • Impressum