bildungssprache.net

Schlaue Wörter

  • Home
  • Bildungssprache
  • Lernen
  • Schreiben

zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2020

Spannungswörter … 99 alarmierende Adjektive, die Spannung erzeugen

  • merken  349 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Spannungswörter ... 99 alarmierende Adjektive, die Spannung erzeugen

Welche Wörter verwendet man, wenn es spannend werden soll? Hier sind die Wörter für spannungsgeladene Texte.

Wenn diese Wörter auftauchen, passiert gleich etwas. Die Dinge ändern sich, zum Guten oder Schlechten. Mit diesen Wörtern schürst du Erwartung oder kündigst etwas an.

Bildungssprache Buch CoverAuch als praktisches eBook … Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

 

Der Klassiker unter den Spannungs wörtern ist „plötzlich“. Taucht es auf, weiß man, das jetzt und unmittelbar etwas geschieht. Genau das erzeugt die Spannung. Siehe auch:

  • Ach! 83 Ausrufewörter der deutschen Sprache
  • 54 Ideen für produktives Schreiben
  • Ich schreibe, weil … 57 Gründe

Liste der Spannungswörter …

Die wichtigsten Begriffe, die Spannung erzeugen können. Es sind überwiegend Adjektive.

  1. abrupt
  2. abweisend
  3. angsteinflößend
  4. ängstlich
  5. auf einmal
  6. aufgeregt
  7. beängstigend
  8. bedrohlich
  9. bedrückend
  10. beeindruckend
  11. beißend
  12. besorgt
  13. blindwütig
  14. blitzartig
  15. blitzschnell
  16. brennend
  17. brüllend
  18. drängend
  19. draufgängerisch
  20. dummerweise
  21. dunkel
  22. düster
  23. durchdringend
  24. durchzuckend
  25. düster
  26. eigenartig
  27. eindrucksvoll
  28. einsam
  29. eiskalt
  30. ekelhaft
  31. eminent
  32. erdrückend
  33. ernstlich
  34. erregt
  35. erstarrt
  36. fantastisch
  37. finster
  38. flink
  39. fremdartig
  40. fuchsteufelswild
  41. fürchterlich
  42. furchterregend
  43. gefährlich
  44. geisterhaft
  45. geistesgegenwärtig
  46. gellend
  47. gemein
  48. gespenstisch
  49. gewagt
  50. grell
  51. grenzenlos
  52. grenzüberschreitend
  53. griesgrämig
  54. heimlich
  55. heldenhaft
  56. hinterrücks
  57. irrsinnig
  58. jähzornig
  59. knarrend
  60. lauthals
  61. mörderisch
  62. ominös
  63. peitschend
  64. plötzlich
  65. quälend
  66. qualvoll
  67. quietschend
  68. rasant
  69. rauschend
  70. riskant
  71. schaurig
  72. schießend
  73. schleichend
  74. schnell
  75. schneller
  76. schreiend
  77. schwermütig
  78. spannend
  79. spukend
  80. stechend
  81. stürmisch
  82. stürzend
  83. tobend
  84. totenstill
  85. übermäßig
  86. überraschend
  87. unbedarft
  88. unbeirrbar
  89. unbeirrt
  90. unbeschreiblich
  91. unermesslich
  92. unerwartet
  93. unüberwindlich
  94. unglaublich
  95. verächtlich
  96. verdächtig
  97. versteckt
  98. verwegen
  99. verwirrend
  100. wahnsinnig
  101. widerlich
  102. wild
  103. würgend
  104. wütend
  105. zischend
  106. zornig

Phrasen

  1. im Nu
  2. wie angewurzelt
  3. wie aus dem Nichts
  4. wie gelähmt

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.

  • merken  349 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Mehr zum Thema

  • Füllwörter – Liste mit Wörtern, die du aus deinen Texten streichen kannst
  • Rechtschreibfehler … 49 häufig falsch geschriebene Wörter – Und wie du es richtig machst
  • 54 Ideen für produktives Schreiben – Das Geheimnis liegt in der Abwechslung
  • Liste schwieriger Wörter der deutschen Sprache
  • Ach! 83 Ausrufewörter der deutschen Sprache – Liste der Interjektionen
  • Oxymoron – 33 sich selbst widersprechende Worte Das Geheimnis der Oxymora
  • Erfolgreich schreiben … Dieser simple Tipp kann dir helfen
  • 43 sich selbst verstärkende Worte – Liste der Pleonasmen
  • Spannungswörter … 99 alarmierende Adjektive, die Spannung erzeugen

Bildung für alle!

Die praktischen Listen gibt es jetzt auch als Buch … Klick

Wörter der Bildungssprache als Buch

Beliebte Wortlisten

  • 39 maskuline Substantive aus der Bildungssprache und ihre Bedeutung
  • 45 neutrale Substantive aus der Bildungssprache und ihre Bedeutung
  • 49 weniger häufige Adjektive aus der Bildungssprache für noch klügere Texte
  • 55 bildungssprachliche Begriffe aus dem Französischen
  • 77 Wörter aus dem Italienischen im Deutschen – Italianismen
  • 99 feminine Substantive aus der Bildungssprache und was sie bedeuten

Suchen

bildungssprache.net • ESTD 2019 • Inhaltsverzeichnis • Datenschutz • Impressum

Bildungssprache lernen ... jetzt noch einfacher mit dem eBook
Mehr erfahren