Es gibt eine Reihe von Vorurteilen und Missverständnissen gegenüber ChatGPT und generativer Künstlicher Intelligenz. Hier sind die sechs, von denen man am häufigsten hört und liest. Was ist dran?
Vorurteil #1: KI ist unfehlbar
Ein verbreitetes Missverständnis ist, dass KI-Systeme perfekt und unfehlbar sind. In Wirklichkeit sind KI-Modelle wie ChatGPT nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert wurden. Fehlerhafte, unvollständige oder verzerrte Daten können zu falschen oder voreingenommenen Ergebnissen führen. Daher ist Kontrolle durch den Menschen und kontinuierliche Verbesserung der Modelle notwendig, um die Genauigkeit und Fairness zu gewährleisten.
Lerne die Bildungssprache! Das praktische Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1.600 durchdachten Einträgen. Besser verstehen und klüger schreiben. Verständliche Erläuterungen und lebensnahe Beispiele erleichtern das Einprägen. Jetzt ansehen
KIs machen nicht nur Fehler und geben Falsches wieder, sie erfinden auch, wo sie keine Antworten wissen. Davon abgesehen sind ihre Ergebnisse auch nur so gut, wie die Prompts, die man ihnen aufgibt. KIs machen zwar im allgemeinen weniger Rechtschreibfehler als Menschen, verlassen sollte man sich aber nicht zu sehr darauf. Denn fehlerfrei sind die Denkmaschinen eben nicht.
Vorurteil #2: KI kann nur wiederholen
KI wird oft und gern auf das bloße Zitieren von Informationen reduziert, doch das stimmt nicht. KI-Modelle sind keine einfachen Kopiermaschinen, sie erkennen neue Muster in bestehenden Daten und generieren dadurch originelle Inhalte.
Vorurteil #3: KI versteht und fühlt wie ein Mensch
Viele Menschen glauben, dass KI echte Emotionen und Verständnis hat, ähnlich wie ein Mensch. Es fühlt sich eben so an, wenn man mit ihr interagiert.
In Wahrheit basiert KI auf komplexen Algorithmen und Datenverarbeitung. KI kann zwar menschliche Sprache und Emotionen nachahmen, aber sie versteht oder fühlt sie nicht auf dieselbe Weise wie Menschen. Sie reagiert auf Muster und Regeln, nicht auf ein echtes Verständnis oder Empfinden. Auch wenn es uns so vorkommen mag, sie haben kein Gefühl, man kann sie nicht kränken oder verletzen.
Vorurteil #4: KI ist eine Bedrohung für die Menschheit
In Science-Fiction-Geschichten oder journalistischen Erzeugnissen wird KI manchmal als bedrohlich dargestellt, die irgendwann die Menschheit überholen oder zerstören könnte.
Gründe dafür gibt es nicht, aber wohl jede Menge Angst. Forscher und Entwickler arbeiten daran, Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen zu etablieren, um solche Szenarien zu verhindern und sicherzustellen, dass KI zum Wohl der Menschheit eingesetzt wird. Ein Kunstverstand als ultimativer Schurke und Weltbeherrscher ist eine Fantasie.
Vorurteil #5: KI ist nur für Technikexperten und Programmierer relevant
Tatsächlich hat KI das Potenzial, viele Aspekte des täglichen Lebens zu verbessern, von personalisierten Dienstleistungen, Forschung, über Gesundheitsversorgung bis hin zur Bildung. KI kann in zahlreichen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden, um Effizienz zu steigern und neue Möglichkeiten zu schaffen. Das ist bereits jetzt der Fall, wir müssen nicht auf zukünftige Entwicklungen hoffen, sie müssen lediglich implementiert werden.
Vorurteil #6: KI wird alle menschlichen Jobs ersetzen
Eine verbreitete Meinung sagt, dass KI-Technologie irgendwann alle menschlichen Arbeitsplätze übernehmen und massenhafte Arbeitslosigkeit verursachen wird.
KI-Entwickler beruhigen und meinen, dass KI lediglich viele repetitive und monotone Aufgaben übernehmen wird, was uns Menschen ermöglichen soll, sich auf komplexere und kreativere Tätigkeiten zu konzentrieren. Darüber hinaus würden durch KI-Technologien auch neue Arbeitsplätze und Berufsfelder entstehen.
Meine Meinung ist weniger moderat, ich bin davon überzeugt, dass die Stromgehirne uns nach und nach so ziemlich sämtliche geistige Arbeit abnehmen wird – auch und gerade das Kreative, die Kunst. Es wird dann noch viel mehr davon geben als heute schon, was kreative Arbeit vollends entwerten wird. Geisteswissenschaftler werden allesamt arbeitslos sein, ihre Ergebnisse werden die KIs dieser Welt vollständig substituieren. Friseusen und Gärtner sind definitiv besser dran, jedenfalls bis die Roboter kommen. Vorurteil #6 ist also möglicherweise gar keines!
Und jetzt?
Vorurteile haben Funktionen, sie schützen uns; sie hindern uns aber auch daran, Chancen wahrzunehmen. Deshalb sollten man alles hinterfragen, nichts ohne nachzudenken glauben, im guten wie im schlechten Sinne. Aufklärung und Diskussionen helfen, die Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie besser einschätzen und ihre Vorteile für uns selbst die Gesellschaft maximieren zu können
Werkstattbericht
Das Beitragsbild generierte die KI DALL-E, was darin abgebildet ist, existiert in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Google).