
Ich dachte lange, ich hätte kein Problem mit Produktivität – nur mit Aufschieben.
Also hab ich Todo-Listen geschrieben. Immer wieder. Und sie dann ignoriert.
Lerne die Bildungssprache! Das praktische Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1.600 durchdachten Einträgen. Besser verstehen und klüger schreiben. Verständliche Erläuterungen und lebensnahe Beispiele erleichtern das Einprägen. Jetzt ansehen
Erst nach ein paar Fehlversuchen, Notizen auf der Hand und drei gleichzeitig geöffneten Task-Apps hab ich herausgefunden, was für mich funktioniert.
Hier sind 19 kleine Tricks, die meine Listen endlich nützlich gemacht haben – nicht perfekt, aber praxistauglich.
- Priorisiere radikal. Konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und stelle alles andere hinten an.
- Zerlege große Projekte in überschaubare Häppchen. So bleibst du motiviert und am Ball.
- Ordne jeder Aufgabe ein realistisches Zeitfenster zu. Das hilft dir, den Überblick zu behalten.
- Setze dir kleine Belohnungen für erledigte Tasks. So bleibst du am Ball und gönnst dir was Gutes.
- Delegiere! Überlege, welche Aufgaben du Kollegen, Kommilitonen, deinen Eltern oder ChatGPT aufdrücken kannst. Teamwork ist Dreamwork!
- Bündele ähnliche Aufgaben in Kategorien. Das spart Zeit und Energie beim Abarbeiten.
- Gehe deine Liste regelmäßig durch und passe sie an. So behältst du den Überblick und bleibst flexibel.
- Beschränke dich auf maximal 3-5 wichtige Aufgaben pro Tag. Weniger ist hier oft mehr.
- Streiche erledigte Aufgaben sofort durch oder markiere sie gut sichtbar als erledigt. Das gibt dir ein gutes Gefühl und motiviert gleichzeitig.
- Plane Zeitpuffer für Unvorhergesehenes ein. So gerätst du nicht gleich in Stress, wenn mal was dazwischenkommt.
- Erledige die unangenehmste Aufgabe zuerst. Danach geht alles andere leichter von der Hand.
- Gruppiere Aufgaben nach Kontext, zum Beispiel Telefonate oder Schreibtischarbeiten oder Tasks in einer bestimmten Software. Das spart Wechselzeit.
- Feiere auch kleine Erfolge. Jeder Schritt bringt dich voran, egal wie klein er ist.
- Pareto gilt auch hier! Konzentriere dich auf die 20% der Aufgaben, die 80% der Ergebnisse bringen. Effektivität schlägt Geschäftigkeit.
- Lerne höflich, aber bestimmt Nein zu sagen. Nicht jede Aufgabe muss auf deiner Liste landen.
- Ordne Aufgaben nach deinem Energielevel. Anspruchsvolles in deine Hochphasen, Routinen in Tiefs.
- Automatisiere Routineaufgaben konsequent. Das schafft Freiraum für Wichtiges.
- Erledige ähnliche Kleinaufgaben am Stück. Das bringt Schwung in deine Liste.
- Plane immer auch Aufgaben für dein Privatleben ein. Work-Life-Balance ist das A und O für langfristigen Erfolg. Jedenfalls für Frauen.
So, jetzt kennst du meine Hacks und Tricks für eine Todo-Liste, die dich wirklich voranbringt. Denk dran: So eine Liste ist wie ein Kompass – sie zeigt dir den Weg, aber gehen musst du ihn selbst. Also schnapp dir dein Lieblingsnotizbuch oder deine App und leg los! Siehe auch:
- 25 effektive Pomodoro-Hacks für mehr Produktivität
- 15 brillante Hacks für den entspannten Umgang mit E-Mails
- Wie du mit Gamification wie ein Profi lernst
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild generierte die KI DALL-E, was darin abgebildet ist, existiert in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Google).
