Dies ist ein kleiner Spaß für für Sprachmasochisten und Angeber. Eine echte Herausforderung, denn diese Wörter kennen wohl nur Linguisten und Professoren.
Denn sie sind selten, sie sind ungewohnt, sie sind schwierig zu schreiben und zu merken. Dafür umso leichter zu verwechseln und zu vergessen. Sprache kann ja so gemein sein.
Modern ausgedrückt würde man sagen: Hier kommt Hardcore. Sprachlich gesehen eine harte Nuss. Mein Favorit: Suszeptibilität. Geht es schlimmer? Siehe auch:
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
- 55 bildungssprachliche Begriffe aus dem Französischen
- 25 bildhafte Begriffe aus der Bildungssprache
- 28 bildungssprachliche Adjektive mit besonderer Ausstrahlung
- Additamentum (n) – Zugabe, Anhang, Addendum, Appendix
- aleatorisch – zufallsbedingt
- anthropomorphisieren – vermenschlichen
- apotropäisch – Unheil abweisend
- äquivok – mehrdeutig, in verschiedener Weise deutbar
- exemplifikatorisch – der Erläuterung dienend
- faktitiv – bewirkend
- fallibel – fehlbar
- hypostasieren – verdinglichen, vergegenständlichen
- Imponderabilität (f) – Unwägbarkeit, Unberechenbarkeit
- Indetermination (f) – Unbestimmtheit, Unentschlossenheit
- Insurrektion (f) –Aufstand, Aufruhr
- intellektualistisch – zum Intellektualismus gehörig, den Verstand besonders hervorhebend
- irreduzibel – nicht wiederherstellbar, nicht wieder zurückzuführen
- Irreparabilität (f) – Zustand des nicht mehr repariert werden kömmens; irreparable Beschaffenheit; die Unmöglichkeit, einen schadhaften Zustand zu beseitigen und den schadensfreien Zustand wiederherzustellen
- katexochen – in reinster Form, schlechthin, in Reinkultur
- kohärieren – zusammenhängen
- Konventikel () – geheimes Treffen; private Zusammenkunft zur religiösen Erbauung
- Krudelität (f) – Grausamkeit (vergleiche Englisch: Cruelty)
- negligieren – vernachlässigen (vergleiche Englisch: to neglect)
- obstruieren – (ver)hindern
- ostensibel – zur Schau gestellt, auffällig, zum Vorzeigen
- parenthetisch – eingeschoben, nebenbei bemerkt (ähnlich wie apropos)
- perfektibel – fähig zur Vervollkommnung, vervollkommnungsfähig
- präponderieren – das Übergewicht haben, vorherrschen
- Präsupposition (f) – Voraussetzung
- propädeutisch – vorbereitend, einführend
- rektifizieren – berichtigen, zurechtweisen
- repetitiv – (sich) wiederholend
- revozieren – widerrufen, zurückrufen
- selegieren – auswählen (ähnlich wie selektieren)
- signifizieren – bezeichnen
- superfiziell – oberflächlich
- supponieren – voraussetzen, unterstellen
- Suszeptibilität (f) – Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Reizbarkeit
- vikariieren – stellvertretend für etwas stehen
- voluptuös – Begierde erregend, wollüstig, voll Vergnügen, voll Wonne oder Lust
Werkstatt
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.