
Sie sind tief in der deutschen Sprache verwurzelt und kommen in völlig unterschiedlichen Bereichen vor. Ihre Vielzahl überrascht oft, wir haben den Griechen einiges zu verdanken.
Die griechische Mythologie hat nicht nur das antike Griechenland, sondern das gesamte Abendland geprägt. Dort, wo Götter und Heroen nicht nur die Geschicke der Menschen lenken, sondern mit unmittelbar ihnen verbunden sind, entfaltet sich eine Welt dramatischer Konflikte, unsterblicher Liebe und tragischer Schicksale.
Legendäre Figuren, tragische Helden, überragende Kämpfer, die griechische Mythologie hat sie alle.
Diese Leute waren keine Götter, machten aber dennoch von sich reden. So sehr, das wir sie heute noch kennen. Ihre Geschichten sind Teil unserer Kultur. So mancher Name hat überdies Eingang in die Bildungssrpache gefunden. Hier ist eine Liste.
Diese Zitate decken zentrale Themen der antiken griechischen Philosophie ab, wie die Bedeutung von Selbstkenntnis, Tugend, Mäßigung, Freundschaft, Veränderung und die Suche nach Wahrheit und Glück.
Diese Ideen legen den Grundstein der philosophischen Tradition des Westens und spielten eine entscheidende Rolle in der Prägung ethischer, metaphysischer und erkenntnistheoretischer Überlegungen.