Die griechische Mythologie ist voller dramatischer und oft gruseliger Todesfälle, die sowohl als Warnung als auch als Erklärung für die Unwägbarkeiten des Lebens dienen sollten.
Hier sind einige der schrecklichsten Tode und die Geschichten dahinter.
Diese Wörter ähneln sich und können deshalb leicht verwechselt werden. Ich erkläre den Unterschied und geben dir Tipps, wie du einer Verwechslung in der Praxis vorbeugen kannst.
Manche dieser Begriffe sind regelrechte Fallen, sie sind verwechslungsträchtig, als hätte ein lernfeindliches höheres Wesen es mit Absicht so eingerichtet. Siehe auch:
Die Argonautensage ist eine der faszinierenden Heldengeschichten der griechischen Mythologie. Sie erzählt von der abenteuerlichen Suche nach dem Goldenen Vlies, einem Symbol für Königsmacht und göttlichen Schutz, das in Kolchis am Schwarzen Meer aufbewahrt wurde.
Angeführt wird die Expedition von Jason, der den mächtigen Gegenstand benötigt, um seinen rechtmäßigen Thron in Iolkos zurückzugewinnen. Denn der war ihm von seinem Onkel Pelias unrechtmäßig weggenommen worden. Was passiert in der alten Geschichte und welche Bedeutung hat sie für uns Heutige?
Präfixe helfen dabei, die Bedeutung von Wörtern zu modifizieren, neue Wörter zu bilden und feine Nuancen in der Bedeutung oder im Kontext eines Wortes herauszuarbeiten. Wir brauchen reichlich davon, selbst in der Umgangsprache. Hier ist eine Übersicht.
Götterlisten gibt’s genug, aber diese hier ist anders. Hier findest du die herausragenden Eigenschaften der wichtigsten Götter in einer einzigen handlichen Liste.
Diese Fremdwörter und bildungssprachlichen Begriffe decken allerlei Aspekte des Wissens und der Wissensgewinnung ab. Es geht von den Methoden der Forschung bis hin zu den Formen der Darstellung und der Vermittlung von Wissen.