Bildungssprache findet man außer in Schule und Universität vor allem in der Literatur, in Sachbüchern, in der Politik. Es gibt sie in Debatten, sogar im TV. Ihr angestammtes Biotop ist der Journalismus. Kaum ein Artikel, der auch nur halbwegs anspruchsvoll sein will, kommt ohne sie aus.
Bildungssprache wirkt
Deshalb geistern Begriffe aus der Bildungssprache täglich um uns herum. Manche werden sogar aktiv benutzt, ohne dass die jeweiligen Bedeutungen jedem wirklich klar sind. Hier kannst du dein Wissen auffrischen oder erweitern.
Lerne die Bildungssprache! Das praktische Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1.600 durchdachten Einträgen. Besser verstehen und klüger schreiben. Verständliche Erläuterungen und lebensnahe Beispiele erleichtern das Einprägen. Jetzt ansehen
Hier kommt eine stattliche Auswahl von über 110 wichtigen Eigenschaftswörtern aus der Bildungssprache und was sie bedeuten. Begriffe, die du sofort verwenden kannst.
Auf diese Weise kann man Leser oder Zuhörer überraschen und sie glauben lassen, man hätte eine extraordinäre und exquisite Bildung genossen. Jemand aus bestem Hause sozusagen (und selbstverständlich mit Dativ-E).
Definition: Bildungssprache ist eine Zusammenstellung kluger Wörter, die sich über mehrere Jahrhunderte hinweg herausgebildet hat, es ist ein so genannter Kanon. Ziel ist es, anspruchsvolle Inhalte differenziert zu vermitteln.
Wörter aus der Bildungssprache wirken dabei mehr oder weniger gescheit, gelehrt, prätentiös, distinguiert, extravagant, kultiviert, bewandert, kenntnisreich, beschlagen, zivilisiert, gepflegt, gewählt, ausgesucht, geschliffen, eloquent oder belesen. Nicht schlecht, oder?
So sollte sich aber niemand dauerhaft und schon gar nicht in jeder Situation ausdrücken. Das überfordert den Leser oder Zuhörer, man könnte sich sogar lächerlich machen, wenn man es übertreibt. Es reicht, sich ein bisschen was abzugucken, um Texte und mündliche Rede interessanter und variantenreicher zu machen. Sprachliche Würze sozusagen.
Setze die folgenden Eigenschaftswörter an geeigneter Stelle im Fließtext, aber nicht in Überschriften ein. Sie würden deine Leser wahrscheinlich eher erschrecken und sie vom Klicken abhalten. Siehe auch:
- 28 bildungssprachliche Adjektive mit besonderer Ausstrahlung
- 39 maskuline Substantive aus der Bildungssprache
- 79 schwere Verben aus der Bildungssprache
Bildungssprachliche Adjektive, die du sofort ausprobieren kannst
Es handelt sich nicht um Fach- oder Fremdwörter. Auch wenn sie ursprünglich aus anderen Sprachen zu uns kamen, sie sind allesamt in Gebrauch. Da die Liste inzwischen eminent gewachsen ist, habe ich einen Teil der Wörter abgetrennt, nämlich die Wörter, die weniger oft im Gebrauch sind.
- adäquat — angemessen, entsprechend
- affektiert — gekünstelt, geziert
- agil — beweglich, wendig
- akribisch — höchst sorgfältig, äußerst gründlich
- antagonistisch — gegensätzlich, widerstreitend
- apathisch — teilnahmslos, abgestumpft, gleichgültig
- arriviert — angesehen, etabliert
- autokratisch — selbstherrlich
- banal — nichts Besonderes, alltäglich, gewöhnlich
- brachial — handgreiflich, mit roher Körperkraft
- Contenance — Haltung, Fassung
- designiert — für etwas (Aufgabe, Amt) vorgesehen
- desolat — trostlos, traurig, miserabel
- dediziert — jemandem gewidmet, zugeeignet
- definitiv — endgültig, abschließend, unumstößlich
- dezidiert — auf eindeutige und bestimmte Weise, entschieden, energisch
- diabolisch — teuflisch
- diametral — entgegengesetzt, gegensätzlich
- differenziert — fein abgestuft, nuanciert
- diffizil — schwierig, kompliziert
- diffus — unklar, ungeordnet, verschwommen
- diskutabel — erörterungswert, annehmbar
- distinguiert — betont vornehm
- effektiv — wirksam
- effizient — viel Leistung in Relation zum Aufwand zu erbringen
- elanvoll — mit Schwung und Begeisterung
- eloquent — redegewandt, wortreich
- eminent — sehr, außerordentlich, äußerst
- essenziell (essentiell) — wesentlich
- evident — einleuchtend, augenfällig, offenkundig
- exorbitant — gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
- explizit — ausdrücklich, deutlich
- expressiv — ausdrucksvoll, ausdrucksstark
- fulminant — ausgezeichnet, toll, großartig
- generös — großzügig
- gravierend — schwerwiegend
- heterogen — uneinheitlich, aus Ungleichartigem zusammengesetzt
- homogen — einheitlich oder gleichmäßig beschaffen
- ikonisch — bildhaft, anschaulich
- illustrativ — veranschaulichend, erläuternd
- impraktikabel — undurchführbar, unrealisierbar
- inadäquat — unangemessen, unpassend
- inakzeptabel — nicht akzeptierbar, unannehmbar, untolerierbar
- indiskutabel — nicht erwägenswert, unannehmbar
- infernalisch — höllisch, teuflisch, unerträglich
- informell — lässig, locker, leger
- initial — anfänglich, beginnend
- irrelevant — unerheblich, ohne Bedeutung
- komplex — verflochten, zusammenhängend, umfassend, vielschichtig
- kongenial — einem Genie ebenbürtig
- konsistent — stabil, beständig
- konsterniert — bestürzt, fassungslos
- kontinuierlich — ununterbrochen
- konträr — entgegengesetzt, gegensätzlich
- kurios — merkwürdig, skurril
- lapidar — kurz und knapp, pointiert
- legitim — gesetzlich anerkannt, rechtmäßig
- lethargisch — antriebslos, stumpfsinnig, desinteressiert, apathisch
- loyal — vertragstreu, redlich,
- lukrativ — einträglich, gewinnbringend
- maliziös — boshaft
- maniriert — affektiert, geziert
- marginal — geringfügig, unwichtig
- martialisch — kriegerisch
- medioker — mittelmäßig
- melodramatisch — theatralisch, pathetisch
- morbid — kränklich, angekränkelt, brüchig
- nebulös — verschwommen, unklar
- neuralgisch — besonders empfindlich, anfällig für Störungen
- normativ — eine Norm setzend, einen Maßstab darstellend
- obligatorisch — bindend, vorgeschrieben, verbindlich
- obsolet — überflüssig, nicht mehr üblich
- omnipotent — allmächtig
- opportun — gelegen kommend, von Vorteil
- opulent — üppig, verschwenderisch
- pekuniär — geldlich, finanziell
- penibel — kleinlich
- perfide — verschlagen, hinterhältig, gemein
- pittoresk — malerisch
- pointiert — gezielt, scharf zugespitzt
- prädestiniert — in hohem Maße geeignet
- prägnant — etwas in knapper Form genau treffend
- präsent — anwesend, gegenwärtig
- prätentiös — Eindruck machen wollend, sich wichtig machen
- prekär — schwierig, heikel, misslich
- prosaisch — nüchtern, sachlich, trocken
- redundant — mehrfach vorhanden, wiederholt
- relevant — bedeutsam, wichtig
- renitent — widersetzlich, bockig
- renommiert — angesehen, geschätzt
- respektabel — Respekt verdienend, achtbar
- restriktiv — einschränkend, beschränkend
- rudimentär — unvollständig, nur noch in Ansätzen vorhanden
- sakrosankt — unantastbar
- satanisch — böse, boshaft, teuflisch
- saturiert — satt
- servil — kriecherisch, untertänig
- skurril — seltsam, befremdlich
- stringent — logisch, schlüssig, überzeugend
- subsidiär — behelfsmäßig
- subtil — mit Feingefühl, mit Sorgfalt
- substanziell (substantiell) — der wesentliche Kern oder die grundlegende Bedeutung einer Sache und von äußerster Wichtigkeit für den Kontext
- superb — ausgezeichnet, vorzüglich
- theatralisch — übertrieben in Gestik, Mimik und Verhalten
- titanisch — gewaltig
- tolerabel — annehmbar, erträglich
- tradiert — überliefert, traditionell
- trist — trostlos, freudlos
- trivial — durchschnittlich, alltäglich, gewöhnlich
- vakant — im Augenblick frei, nicht besetzt, offen
- vehement — heftig, ungestüm
- versiert — Bescheid wissend, geschickt
Praktische Beispiele gefällig? Hier sind 111 Beispielsätze mit allen bildungssprachlichen Adjektiven aus diesem Beitrag.
Werkstattbericht
Das Motiv im Beitragsbild generierte die KI DALL-E. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Adobe). Recherche via Google, Wiktionary und Duden.
meines Erachtens fehlt hier noch borniert
Dies sind für mich keine deutschen Wörter – Fremdwörter, deren Bedeutung aus dem zB Lateinischen abgeleitet wurden. Die deutsche Sprache und die Ausdruckskraft wird dadurch nicht besser.
Ganz im Gegenteil. Manchmal klingen solche Texte affektiert, hochnäsig und gekünstelt.