Die Odyssee, eine antike Heldenreise

Die Odyssee, eine antike Heldenreise

Die Odyssee erzählt die abenteuerliche Heimkehr des Helden Odysseus nach Ithaka, im Anschluß an dem Trojanischen Krieg. Die Reise dauert zehn Jahre, während derer der antike Held und seine Gefährten jede Menge Herausforderungen und Prüfungen bestehen müssen. Diese Erzählung ist zentral für die griechische Mythologie.

Weiterlesen

Mythologie in #Hashtags: 50 Schlüssel zur griechischen Antike

Mythologie in #Hashtags: 50 Schlüssel zur griechischen Antike

Die griechische Mythologie ist umfangreich. In nur 50 Hashtags die gesamte Mythologie zu erfassen, ist keine Herausforderung, es ist unmöglich. Aber wir können es versuchen. Hier sind die wichtigsten Themen und Geschichten in Form von Hashtags.

Weiterlesen

Fremdwörter leicht gemacht: 18 Schlüsselbegriffe durch Assoziationen meistern

Fremdwörter leicht gemacht: 18 Schlüsselbegriffe durch Assoziationen meistern

Lerne diese wichtigen Fremdwörter, indem du sie verstehst und einordnen kannst. In welchen Kontext passen sie, wie werden sie benutzt? Hier sind jeweils sechs Zusammenhänge, so kannst du die Bedeutung erfassen, besser merken und verstehen.

Diese Wörter sind Teil unserer Zeit. Sie kommen häufig in aktueller Bericherstattung, im TV oder in Büchern und Zeitungen vor. Wofür stehen die Begriffe?

Weiterlesen

21 nützliche Hacks, wie du Adjektive geschickt einsetzt und deine Texte zum fliegen bringst

21 nützliche Hacks, wie du Adjektive geschickt einsetzt und deine Texte zum fliegen bringst

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass deine Texte irgendwie fad und langweilig klingen? Dass du zwar Adjektive benutzt, aber irgendwie nicht so richtig den Nagel auf den Kopf triffst?

Keine Sorge, das geht vielen so. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es ein paar einfache Tricks gibt, mit denen du deine Adjektive so einsetzen kannst, dass deine Texte richtig aufblühen? Klingt gut? Dann lass uns loslegen.

Weiterlesen

Die 15 schönsten Frauen aus der griechischen Mythologie – Von künstlicher Intelligenz visualisiert

Die 15 schönsten Frauen aus der griechischen Mythologie – Von künstlicher Intelligenz visualisiert

In der griechischen Mythologie werden einige Frauen angesichts ihrer Schönheit hervorgehoben. Eine Rangfolge zu erstellen, das versteht sich, ist schwierig, eigentlich unmöglich, schließlich gibt es kaum präzise Schilderungen.

Was ist schön, und warum interessiert uns das überhaupt? Stellen wir uns die Göttinnen und ihre sterblichen Konkurrentinnen einfach vor. In diesem Fall erledigt das die KI DALL-E für uns.

Weiterlesen

Geheimnisse der Tiefe: Die Okeaniden und die Wasserwelten der antiken Mythologie

Geheimnisse der Tiefe: Die Okeaniden und die Wasserwelten der antiken Mythologie

Eine Okeanide war in der griechischen Mythologie eine Tochter des Okeanos (Oceanus) und der Tethys, die Titanen, die die Gewässer der Welt personifizierten. Okeanos wurde als der titanische Gott des Flusses angesehen, der die Erde umfließt, während Tethys seine Schwester und Gemahlin war.

Die Okeaniden repräsentierten die zahlreichen Flussgötter und Nymphen, die als die personifizierten Geister von Flüssen, Quellen, Bächen und anderen Gewässern galten. Sie waren mit Fruchtbarkeit, Reinigung und Ernährung der Erde verbunden.

Weiterlesen