ChatGPT & Co. — Woran kann man KI Texte erkennen und wie verhindert man das?

ChatGPT & Co. — Woran kann man KI Texte erkennen und wie verhindert man das?

Die besten Texte schreibt man selbst. Die KI ist allerdings rekordverdächtig viel schneller und sie weiß auch mehr. Ihr Einsatz liegt nahe. Doch nicht überall ist das gern gesehen.

Wie also verhindere ich das? Wie kann ich Texte so verändern, dass sie als von mir geschrieben durchgehen? Und wenn es darum gar nicht geht, wie verbessere ich den Stil von ChatGPT und Kollegen?

Weiterlesen

Smarter lernen mit KI … Dein Turbo für Schule, Studium und Karriere!

Smarter lernen mit KI ... Dein Turbo für Schule, Studium und Karriere!

Künstliche Intelligenz ist ein technologischer Begriff, der sich auf die Entwicklung von Algorithmen bezieht. Diese Algorithmen ermöglichen es Computern, Lernprozesse durchzuführen, Muster zu erkennen und eigenständige Entscheidungen zu treffen.

Das klingt vielleicht gruselig, ist aber extrem nützlich und inzwischen auch sehr erfolgreich. Das ist die Maschine, die du bedienen können musst, um im Leben voranzukommen.

Weiterlesen

KI von A-Z: 31 Wichtige Begriffe erklärt

KI von A-Z: 31 Wichtige Begriffe erklärt

Künstliche Intelligenz (KI) – ein Begriff, der uns immer häufiger begegnet und unsere Welt auf faszinierende – oder auf gefährliche – Weise verändert. Doch was genau verbirgt sich hinter all den Fachbegriffen, die im Zusammenhang mit ChatGPT und Co. oft fallen? Neuronale Netze, Machine Learning, Deep Learning – klingt kompliziert, ist aber spannender als mancher Thriller, denn es betrifft uns selbst.

Hier geht es um die wichtigsten Begriffe rund um das Thema KI von nach Z.

Weiterlesen

Ich lasse ChatGPT mein Lernen protokollieren – so sieht das aus

Ich lasse ChatGPT mein Lernen protokollieren – so sieht das aus

Lernen ist das eine. Nachverfolgen, wie gut es läuft – das andere.

Ich habe keine Lust, ständig Tabellen zu führen oder Apps mit 100 Funktionen zu bedienen. Also habe ich ein kleines System gebaut, das ChatGPT als stillen Mitleser einbindet: zum Protokollieren, Vergleichen, Visualisieren.

Hier zeige ich, wie es funktioniert – und warum es für mich besser klappt als klassische Lerntools.

Weiterlesen