
Ein Suffix, auch Nachsilbe genannt, wird an das Ende eines Wortstammes angehängt, um ein neues Wort zu erzeugen. Suffixe können auch genutzt werden, um die grammatische Funktion eines Wortes zu modifizieren, beispielsweise um aus einem Verb ein Substantiv zu machen.
Im Deutschen spielen Suffixe eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen es, die Sprache dynamisch und gleichzeitig flexibel zu erweitern. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht, wie die folgende Liste beweist.